Audi A3 Sportback TFSI e
Flexibler Fahrspaß
„Der Audi A3 Sportback TFSI e kombiniert die Vorzüge eines Verbrennungsmotors mit denen eines elektrischen Antriebs und begeistert dabei durch seine kraftvolle Performance. Während der Plug-in-Hybrid der Marke Audi im Innenraum mit Funktionalität, Digitalisierung und einem schicken Design punktet, ist auch seine dynamische Optik im Exterieur ein echter Blickfang.“
Liridon Shabani, Automobilverkäufer (Audi Zentrum Fulda)
TECHNISCHE DATEN (HERSTELLERANGABEN) | Audi A3 Sportback TFSI e |
---|---|
Motor | Plug-in-Hybrid, 150 kW/204 PS |
Elektrische Leistung | 13,0 kWh |
Reichweite nach WLTP | 58-67 km1 |
Fahrleistungen | 7,6 s auf 100 km/h, 227 km/h Spitze |
Verbrauch | Kraftstoffverbrauch kombiniert: 1,5–1,4 l/100 km; Stromverbrauch kombiniert: 13,8–13,0 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 34–30 g/km |
Effizienzklasse | A+ |
Maße | L 4,34 / B 1,82 / H 1,46 m |
Kofferraum | 380 – 1200 l |
Möglicher Umweltbonus | 6.750,00 € |
Preis | Ab 37.470,92 € |
Jetzt Probefahrt vereinbaren!
Sie möchten den Audi A3 Sportback TFSI e live erleben? Schlagen Sie uns einen Wunschtermin für eine Probefahrt vor. Wir setzen uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung.
Antriebsform nach Wahl
Der Audi A3 Sportback TFSI e verbindet als Plug-in-Hybrid das Beste aus zwei Welten. Der E-Motor agiert im Zusammenspiel mit dem Lithium-Ionen-Akku als sportlicher Support für den 1,4-Liter-TFSI Motor. Kombiniert können beide Antriebstechniken eine Leistung von bis zu 150 kW (204 PS) abrufen. Rein elektrisch angetrieben ist der Audi A3 Sportback TFSI e nicht nur geräuschlos und lokal emissionsfrei unterwegs, sondern ermöglicht Ihnen sofort ein hohes Drehmoment abzurufen. Das Antriebskonzept ist dabei so ausgelegt, dass Sie ein Großteil Ihrer täglichen Strecken rein elektrisch zurückgelegen können. Dabei können Sie mit Hilfe von vier unterschiedlichen Fahrmodi immer eigenständig entscheiden, welche Antriebsform Sie wählen möchten. Ob rein elektrisches Fahren (EV), die primäre Nutzung des Verbrennungsmotors, um die Batterieladung für ein späteres elektrisches Fahren zu erhalten (Hold) oder zu erhöhen (Charge), oder das effiziente Zusammenspiel (Hybrid) – die Performance des Audi A3 Sportback TFSI e lässt sich optimal auf Ihre Bedürfnisse abstimmen.
Dynamisch und hochwertig
Der Audi A3 Sportback TFSI e steht bereits mit seinem Exterieur für Dynamik und Agilität. Während der breite, sechseckige Singleframe die Frontansicht des Plug-in-Hybrid stark dominiert, wird das Fahrzeug durch den keilförmigen Verlauf der Schulterlinien optisch gestreckt. Auch die stark geneigten C-Säulen verleihen dem Fünftürer einen sportlichen Vorwärtsdrang. Das Interieur des Audi A3 Sportback TFSI e überzeugt mit hochwertiger Funktionalität und Digitalisierung. Neben einem volldigitalen Kombiinstrument, wurde das Cockpit besonders auf Sie als Fahrer fokussiert. Die Breite des Cockpits wird durch horizontale Linien und klar gestaltete Flächen betont. Auch die neu entwickelte Bedieneinheit für die Klimatisierung ist leicht zum Fahrer geneigt. Für mehr Individualität im Innenraum sorgt zudem das optionale Kontur-und Ambiente-Lichtpaket, das mit 30 auswählbaren Farben für mehr Atmosphäre im Fahrzeuginnenraum sorgt.
Interesse? Lassen Sie uns sprechen!
Egal ob per Telefon, E-Mail oder Live-Chat – wir freuen uns Sie zu Ihrem gewünschten E-Auto beraten zur dürfen.
kundenbetreuung@atzert-weber.de
Telefon
0800 802 801 800
Ihr E-Ansprechpartner – Audi Zentrum Fulda
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP schrittweise den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich ab 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.audi.de/wltp.
Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik, verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen, spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen (www.dat.de/co2) unentgeltlich erhältlich ist.