Gemäß gesetzlicher Vorgaben müssen auch E-Autos mit einer Kfz-Haftpflichtversicherung ausgestattet werden. Der Haftpflichttarif berechnet sich, wie bei Benzinern oder Dieselfahrzeugen, üblicherweise nach Fahrzeugtyp, Motorleistung, Alter des Fahrers und sonstigen Kriterien. Besondere maßgeschneiderte Tarife für Elektrofahrzeuge werden derzeit von Versicherungen noch nicht angeboten.
Die Teil- und Kaskoversicherung sind freiwillige Autoversicherungen, die in der Anschaffung von Elektro-Neufahrzeugen oft etwas teurer ausfallen. Hierbei ist es als Fahrzeughalter besonders wichtig darauf zu achten, den Akku als teuerstes E-Auto-Bauteil mitzuversichern, um kostentechnische Überraschungen bei Schäden vorzubeugen.
Gemäß gesetzlicher Vorgaben müssen auch E-Autos mit einer Kfz-Haftpflichtversicherung ausgestattet werden. Der Haftpflichttarif berechnet sich, wie bei Benzinern oder Dieselfahrzeugen, üblicherweise nach Fahrzeugtyp, Motorleistung, Alter des Fahrers und sonstigen Kriterien. Besondere maßgeschneiderte Versicherungstarife für Elektroautos werden derzeit noch nicht angeboten.
Die Teil- und Kaskoversicherung sind freiwillige Autoversicherungen, die in der Anschaffung von Elektro-Neufahrzeugen oft etwas teurer ausfallen. Hierbei ist es als Fahrzeughalter besonders wichtig darauf zu achten, den Akku als teuerstes Bauteil eines Elektroautos mitzuversichern, um kostentechnische Überraschungen bei Schäden vorzubeugen.