Der Kauf eines Elektrofahrzeugs wird in Deutschland seit dem 01. Januar 2023 mit einem angepassten staatlichen Umweltbonus gefördert. Wir zeigen Ihnen, wie viel Sie je Listenpreis beantragen können.

Ihr Einstieg in die Elektromobilität zahlt sich weiter für Sie aus. Allerdings hat die deutsche Bundesregierung den Bundesanteil am Umweltbonus seit dem 01. Januar 2023 angepasst. So erhalten Sie für den Kauf und die Zulassung eines unserer neuen vollelektrischen Elektroautos bis zu einem Nettolistenpreis unter 40.000 Euro eine Förderung von bis zu 4.500 Euro. Bei einem Elektro-Neuwagen über 40.000 Euro erhält man für ein E-Auto einen Gesamtbonus von 3.000 Euro. Leasing-Fahrzeuge können je nach Vertragslaufzeit gefördert werden.

Seit Jahresbeginn werden nur noch reine Elektroautos gefördert, die Prämie für Plug-in-Hybrid Fahrzeuge ist zum 31.12.2022 ausgelaufen. Neu ist nun ebenfalls, dass ab dem 01. September 2023 nur noch Privatpersonen eine Prämienbeantragung vornehmen können.

Umweltbonus nur für Batterieelektro- oder Brennstoffzellenfahrzeuge in 2023

Bundesanteil
für Neufahrzeuge
(Nettolistenpreis unter 40.000 Euro)
Bundesanteil
für Neufahrzeuge
(Nettolistenpreis über 40.000 Euro)
Bundesanteil für junge Gebrauchtfahrzeuge Mindesthaltedauer
Kauf 4.500,00 € 3.000,00 € 3.000,00 € 12 Monate
Leasinglaufzeit 12-23 Monate 2.250,00 € 1.500,00 € 1.500,00 € 12 Monate
Leasinglaufzeit über 23 Monate 4.500,00 € 3.000,00 € 3.000,00 € 24 Monate

Umweltbonus nur für Batterieelektro- oder Brennstoffzellenfahrzeuge in 2024

Bundesanteil
für Neufahrzeuge
(Nettolistenpreis unter 45.000 Euro)
Bundesanteil für junge Gebrauchtfahrzeuge Mindesthaltedauer
Kauf 3.000,00 € 2.400,00 € 12 Monate
Leasinglaufzeit 12-23 Monate 1.500,00 € 1.200,00 € 12 Monate
Leasinglaufzeit über 23 Monate 3.000,00 € 2.400,00 € 24 Monate

Zusätzlich können Fahrzeughalter von Elektroautos auch vom sogenannten AVAS-Zuschuss profitieren. Aufgrund der lautlosen Betriebsstärke können Elektrofahrzeuge eine Gefahr für Fußgänger oder Radfahrer darstellen. Mit dem „Acoustic Vehicle Alerting System“ (kurz: AVAS), wird diese Problematik in Form eines Warngeräusches für Elektrofahrzeuge vorgebeugt. Das Bundesministerium für Wirtschaft fördert den Erwerb eines AVAS mit rund 100,00 Euro.