Grundsätzlich gibt es je nach Fahrzeugmodell und Hersteller unterschiedliche Ladestecker-Systeme.
In der Regel wird bei Fahrzeugkauf ein Mode 2-Ladekabel vom Automobilhersteller werkseitig mitgeliefert. Dieses kann zum Laden an einer gewöhnlichen Schuko-Haushaltssteckdose angeschlossen werden. Hierbei sollten Sie beachten, dass ein Elektroauto den heimischen Stromkreislauf intensiver belastet, als normale Elektrogeräte. Um keinen Überhitzungsschaden oder sogar einen Brand zu riskieren, sollte Sie daher das Mode 2-Ladekabel nur in Ausnahmefällen beansprucht werden.
Mit dem Mode 3-Ladekabel können Sie eine Verbindung zwischen öffentlicher E-Ladestation und Elektroauto herstellen. Bei den dazugehörigen Steckern wird zwischen Typ 1 und Typ 2 unterschieden. In Europa ist der Typ 2-Stecker standardmäßig etabliert. Ausschließlich in asiatischen und amerikanischen E-Modellen findet der Typ 1-Stecker Verwendung.

Linke Abbildung: Typ 2-Stecker, rechte Abbildung: Typ 1-Stecker