Grundsätzlich unterscheidet man zwischen zwei Lade-Arten:
Beim AC-Laden übernimmt der im Fahrzeug eingebaute Gleichrichter die Umwandlung des Stroms aus dem öffentlichen Wechselstromnetz in den benötigten Gleichstrom. Fazit: Diese Ladeart können Sie an Standorten mit E-Ladesäulen beanspruchen, an denen Sie voraussichtlich länger als 20 Minuten parken werden.
Bei der zweiten Lade-Art, dem DC-Laden, wird der Wechselstrom außerhalb des Fahrzeuges in Gleichstrom umgewandelt – zum Beispiel in der Ladestation. Der Vorteil hier ist, dass beim Laden – z. B. an der Autobahn – eine höhere Leistung möglich ist und sich die Ladevorgänge dadurch automatisch verkürzen. Fazit: Das DC-Laden können Sie somit bei größeren Reichweiten ohne längeren Zwischenstopp vornehmen.