Fulda, den 21.06.2021 – Der neue VW ID.4 ist gemacht für Großes. Der urbane Elektro-SUV der Marke Volkswagen wurde kürzlich dank seines leistungsstarken CO2-neutralen Auftritts und seinen innovativen Highlights als Welt-Auto des Jahres 2021 gekürt. Damit Interessierte in Osthessen den neuen ID.4 kennenlernen können, veranstaltet das Volkswagen Zentrum Fulda ein exklusives Probefahrt-Event am 29. Juni 2021.
Bequem morgens ins Büro fahren, vorher noch zum Sport und nach Feierabend gleich mit voller Ausrüstung zu einem Wochenendausflug aufbrechen – Der VW ID.41 zeigt, wie attraktiv Elektromobilität für Privatleute sein kann. Mit seiner Reichweitenspanne von 360-520 km2 und einer Systemleistung von bis zu 150 kW (204 PS) steht der vollelektrische SUV für jede Herausforderung auf Kurz- und Langstrecke bereit. Ob neues Designkonzept, Wendekreis eines Kleinwagens oder das intuitive Bedienkomfort: Der ID.4 bietet ein völlig neues Fahrgefühl. Dabei werden besonders Familien den Elektro-SUV auf längeren Fahrtstrecken lieben. Viel Beinfreiheit, eine variabel gestaltbare Mittelkonsole und bequeme Sitze, wahlweise mit elektrischer Einstellung und Memory-Funktion, sind einige von zahlreichen Vorteilen des Modells. „Der neue VW ID.4 überzeugt eindrucksvoll durch seine elektrische Performance im Alltag. Das bestätigt übrigens auch die kürzlich erhaltene Auszeichnung bei den World Car Awards als Welt-Auto des Jahres 2021 in den Kategorien „Innovation“ und „Umwelt“, erzählt Frank Scheiber – Verkaufsleiter im Volkswagen Zentrum Fulda – und führt fort, „auch seine wegweisenden Technologien, wie das optionale Augmented-Reality-Head-up-Display oder das intelligente Lichtkonzept ID.Light, werden ein Highlight für jeden unserer Kunden sein.“
Wer das Welt-Auto 2021 näher kennenlernen möchte, der kann sich auf das exklusive Probefahrt-Event am 29. Juni 2021 im Volkswagen Zentrum Fulda freuen. Gemeinsam mit der Volkswagen Driving Experience veranstaltet der Volkswagen Spezialist der atzert:weber Gruppe erneut ein spannendes, elektrisches Fahrerlebnis an der Leipziger Straße 151. Nach dem letztjährigen Event zur Markteinführung des ersten Mitglieds der VW ID-Familie, können sich ab sofort Interessierte bis zum 25. Juni 2021 online für das neueste elektrische Aushängeschild von Volkswagen bewerben. Neben einer Einführung zu den Ladezeiten, Reichweiten oder den Volkswagen Charging Solutions, kann auch jeder Besucher eine persönliche Beratung im Anschluss einer Probefahrt in Anspruch nehmen. „Die Teilnehmerzahl ist aufgrund von COVID-19 leider nur begrenzt. Wer also auf der Suche nach einem attraktiven Elektrofahrzeug ist, der sollte sich schnell registrieren. Wir blicken bereits mit großer Vorfreude auf die Veranstaltung“, so Frank Scheiber.
Wenn Sie sich auf das kostenfreie Probefahrt-Event bewerben möchten, können Sie dies gerne unter https://elektromobilitaet-osthessen.de/probefahrt-event-vw-id-4/ vornehmen. Für alle Teilnehmer besteht die Möglichkeit eine Begleitperson aus dem gleichen Haushalt mit auf die Veranstaltung zu nehmen.
1 Stromverbrauch in kWh/100 km: 16,9 – 16,2 (kombiniert); CO2-Emission in g/km: 0; Effizienzklasse: A+
2 Die tatsächliche Reichweite weicht in der Praxis abhängig von Fahrstil, Geschwindigkeit, Einsatz von Komfort-/Nebenverbrauchern, Außentemperatur, Anzahl Mitfahrer/Zuladung und Topografie ab. Eine Orientierung bietet für das jeweilige Fahrzeug die genannte Reichweitenspanne, welche voraussichtlich 80 % unserer Kund*innen im Jahresmittel erreichen werden. Die untere Grenze der Spanne deckt hierbei auch Fahrten bei moderaten Autobahngeschwindigkeiten sowie Fahrten bei tiefen Außentemperaturen im Winter ab.
Der VW ID.4 in Bildern
Haben Sie Fragen?
Schreiben Sie uns Ihre Nachricht, und wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.
Interesse? Lassen Sie uns sprechen!
Egal ob per Telefon, E-Mail oder Live-Chat – wir freuen uns Sie zu Ihrem gewünschten E-Auto beraten zur dürfen.
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP schrittweise den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich ab 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.volkswagen.de/wltp.
Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik, verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen, spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen (www.dat.de/co2) unentgeltlich erhältlich ist.