Neben den Faktoren, die auch bei Verbrennungsmotoren den Verbrauch und somit die Reichweite beeinflussen (z.B. Beladung, Geschwindigkeit, Klimaanlage oder Heizung), muss bei E-Autos auch der Faktor „Außentemperatur“ mit einkalkuliert werden. Dieser spielt bei der Leistungsfähigkeit der Batterie eine wichtige Rolle. Grundsätzlich liegt die ideale Betriebstemperatur von Elektrofahrzeugen bei ca. 35°C plus/minus 10 °C, um die bestmögliche Reichweite zu erzielen. Allerdings kann diese durchaus von Hitze und Kälte aufgrund thermisch-chemischer Eigenschaften beeinflusst werden. So sind an kalten Wintertagen nur noch circa 70 % der normalen Reichweite möglich. An sehr heißen Tagen kann Ihr Elektroauto nur noch 60 % der regulären Reichweite erzielen.
Welche Faktoren beeinflussen die Reichweite eines E-Autos?
brehl2023-01-31T09:27:58+01:00Kategorien: Nutzen|Tags: Ladestation, Ladesäule, Ladevorgang, Batterie, Akku, Umwelt, Reichweite, Aufladen|