Für die Ladedauer von E-Autos spielt vor allem die jeweilige Art der Ladestation und das Ladekabel eine wichtige Rolle. Der Fahrzeughalter eines Elektroautos kann beim Ladevorgang zwischen AC- oder DC-Laden wählen. Während Schnell-Ladestationen (DC-Laden) auf Langstrecken die kürzeste Ladezeit versprechen, fällt der Aufladeprozess an der heimischen Steckdose oder öffentlichen E-Ladesäulen (AC-Laden) zunehmend länger aus. Mit der von Herstellern angebotenen Wandladestation „Wallbox“ kann die Ladezeit auch von zu Hause deutlich verkürzt werden.